Wir haben unseren Vizekanzler! Und noch viel vor!

Hallo,

was haben wir in den letzten zwei Jahren nicht gemeinsam mit Andi Babler gehofft, gezittert, geweint und gelacht! Vom Partei-Rebellen wurde er zum Parteivorsitzenden, vom wahrscheinlichen Oppositionsführer zum neuen Vizekanzler. Was für eine Reise!

Andis Spitzenteam ist angelobt. Er hat es geschafft, in den Verhandlungen trotz externer und interner Widerstände standhaft zu bleiben und keinen Schritt nach rechts zu rücken. Was für ein Bravourstück.

Und wir? Verbindlich, geduldig, kompromissfähig und zäh – das ist Andis Haltung und unsere sollte es auch sein. Denn Andi und sein neues Regierungsteam werden in der Koalition mit zwei neoliberalen Parteien die Kraft und Unterstützung von uns Mitgliedern noch dringend brauchen. Wir von der Initiative Mitmachen sind bereit dafür.

Freundschaft!
Deine Initiative Mitmachen


Inhalt

Weil Blumen allein nicht reichen: Starke Politik für Frauen
Endlich hat Österreich wieder eine Frauenministerin, die ihren Job ernst nimmt. Unsere Online-Veranstaltung beleuchtete die Frage: Was bringt das Regierungsprogramm für Frauen? Eine spannende Diskussion und sicher nicht die letzte.

Mit voller Energie voraus!
Lerne unsere Sandra und ihr Engagement für Gerechtigkeit und die Initiative Mitmachen kennen.

Treffen und Trainings
Die Initiative Mitmachen bietet dir ein volles Programm. Informiere dich über die aktuellen Termine und komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!


Weil Blumen allein nicht reichen: Starke Politik für Frauen

Am 8. März ist Frauenkampftag. Es geht um Gleichberechtigung und die Rechte von Frauen. Jahrelang hatte Österreich praktisch keine Frauenministerin oder zumindest keine, die dieser Aufgabe entsprechend nachgekommen wäre. Das ist mit Eva-Maria Holzleitner jetzt anders. Doch was bringt das Regierungsprogramm für Frauen? Dazu stand uns am 27. Februar Ruth Manninger, Bundesgeschäftsführerin der SPÖ Frauen, bei unserer Online-Veranstaltung „Frauen in der Politik” Rede und Antwort. Sie sprang für Eva-Maria Holzleitner ein, die aus verständlichen Gründen – Regierungsbildung! – absagen musste.

Zwischen Ruth und den 35 anwesenden Personen – nicht nur von der Initiative Mitmachen – entstand eine sehr informative und lohnende Diskussion. Über Chat wurden viele, besonders für Frauen relevante Fragen gestellt, die von Ruth ausführlich und mit viel Kompetenz beantwortet wurden. Die Themen reichten von „Was geschieht mit unseren Pensionen?”, über Kinder- und Familienbonus bis hin zur Frauen-Gesundheit. Eins kam ganz klar heraus: Eine sozialdemokratische Regierungsbeteiligung macht einen spürbaren Unterschied. Gerade für Frauen.

Weitere Zoom-Calls sind geplant und wir freuen uns darauf! Und sicher dürfen wir dann auch einmal unsere Frauenministerin Eva Maria Holzleitner begrüßen.


Mit voller Energie voraus!

So und nicht anders kennen wir unsere Sandra. Denn sich für die eigenen Überzeugungen einzusetzen, ist für sie nicht nur eine Redensart, sondern der Lebensstil schlechthin.

Insbesondere die Rechte von Frauen, die Gleichberechtigung und die Kulturpolitik liegen ihr am Herzen. Sandra etablierte das Women*s Action Forum in Graz, ist Präsidentin der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik und leitet obendrein auch noch die EU-Beratungsstelle im Kulturressort des Landes Steiermark. Was für ein Engagement! Und dafür erhielt sie vor zwei Jahren den Frauenpreis der Stadt Graz.

Wer glaubt, Sandras Energie wäre damit am Ende, liegt falsch. Bereits 35 Jahre ist sie Mitglied der SPÖ und seit bald zwei Jahren nimmt sie eine ganz zentrale Rolle in der Initiative Mitmachen und unserer Regionalgruppe in der Steiermark ein.

Für sie ist die Initiative Mitmachen ein Ort, um zu zeigen, wie respektvolle, in die Zukunft gerichtete Politik in der Steiermark funktionieren kann. Wenn du in Graz oder Umgebung wohnst und gemeinsam mit Sandra diese Vision mit noch mehr Leben erfüllen willst, dann komm zum nächsten Aktivist:innentreffen in Graz.


Termine

14. März, 17:15 Training in Wien

Wie geht das mit Wahlkampf im persönlichen Umfeld? Alle Antworten bekommst du hier. Bitte um Anmeldung an themeninitiative_mitmachen@spoe.at!
In Kooperation mit der SPÖ Mariahilf, SPÖ Neubau und JG Neubau.
Lindengasse 64, 1070

18. März, 18 Uhr Workshop in Wien

Zu kleine Wohnung? Arbeitslosigkeit? Wer im Wahlkampf in Wien auf der Straße steht, wird mit vielen Problemen konfrontiert. Wir erarbeiten ein Factsheet und listen die zuständigen Stellen übersichtlich auf. Bitte um Anmeldung an themeninitiative_mitmachen@spoe.at!
Lindengasse 64, 1070

20. März, 18 Uhr Treffen in Mödling

Das Aktivist:innentreffen setzt sich mit dem Thema Armut auseinander. Zu Gast ist Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe.
„Netzwerk”, Hauptstraße 42a

26. März, 18 Uhr Training in Wien

Hausbesuche sind wichtig. Was du beachten musst, erfährst du hier.
Bitte um Anmeldung an themeninitiative_mitmachen@spoe.at!
In Kooperation mit der SPÖ Mariahilf, SPÖ Neubau und JG Neubau.
Lindengasse 64, 1070

29. März Internationales Treffen in Wien

SUPPORT Democracy ❤ … in Austria, in Vienna, in Europe, worldwide!
Please register via email to markus.schallhas@initiative-mitmachen.at
14:00, SPÖ Rudolfsheim-Fünfhaus, Mareschplatz 5a, 1150 Vienna
18:30, Restaurant San, Schanzstrasse 15-17, 1140 Vienna

31. März 19 Uhr Treffen in Linz

Aktivist:innentreffen mit unseren Nationalratsabgeordneten Sabine Schatz und Kathrin Auer. Sie geben Einblicke ins Regierungsprogramm und stehen für unsere Fragen zur Verfügung.
Museumstraße 30

2. April 16:30 Uhr Training in Graz

Beim Training „Der Leser:innenbrief im politischen Diskurs” erfährst du, warum Leser:innenbriefe wichtig sind und was du beachten musst. Bitte um Anmeldung an themeninitiative_mitmachen@spoe.at!
Ort wird erst festgelegt und per E-Mail versandt

2. April 18 Uhr Treffen in Graz

Kommt vorbei zum Aktivist:innen-Treffen in Graz!
Pizzeria Santa Lucia, Stockergasse 10 / Lendplatz

4. April 18:30 Treffen in Wien

Kommt vorbei zum Aktivist:innen-Treffen in Wien!
Cafe Raimann, Schönbrunner Straße 285

Hier bleibst du am Laufenden über alle Termine der Initiative Mitmachen.