Ohne Struktur funktioniert auch die stärkste Bewegung nicht. Daher haben wir unsere Aufgaben in 6 Hauptarbeitsbereiche geteilt. Daneben gibt es noch kleinere temporäre Arbeitsbereiche für spezielle Aufgaben wie Aktivist:innen-Treffen oder Werbemittel.
Auch in den Bundesländern bauen wir regionale Gruppen auf. Derzeit sind 3 Regionalgruppen aktiv – Tendenz steigend.
Unsere Entscheidungen treffen wir im Planungsteam, in dem jeder Arbeitsbereich personell vertreten ist. Das Koordinierungsteam treibt die im Planungsteam beschlossenen Aktionen voran und kümmert sich um Organisatorisches.
Im 2-Wochen-Rhythmus planen wir und entscheiden über die nächsten Arbeitsschritte.
Ob Hausbesuche, Telefonaktionen oder Veranstaltungen vor Ort – unsere Arbeitsgruppen planen und setzen gemeinsam mit vielen anderen Aktivist:innen konkrete Maßnahmen um. Jede Arbeitsgruppe greift auf einen Pool von Unterstützer:innen zurück, die sich mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen einbringen.
Und unsere Bewegung wächst. War es zu Beginn eine überschaubare Gruppe, so sind wir heute mehrere hundert Personen, die tagtäglich ehrenamtlich für ein gerechtes Österreich kämpfen.
Hausbesuche sind das Herzstück jedes erfolgreichen Wahlkampfes. Mit Hausbesuchen stellen wir persönlichen Kontakt zu vielen Wähler:innen her und motivieren sie, ihre Stimme Andi Babler und der SPÖ zu geben. Wir von der Initiative Mitmachen haben dazu eine eigene Arbeitsgruppe Hausbesuche gegründet. Im Kernteam sind Gerhard, Matthias und Wolfgang.
Du willst dabei sein und einen aktiven Beitrag leisten? Gerne informieren wir dich, wann und wo in deiner Region Hausbesuche stattfinden, bei denen du aktiv mitmachen kannst.
Wir vernetzen uns mit lokalen Organisationen der SPÖ etwa mit Bezirken und Sektionen und planen gemeinsam eine Hausbesuchsaktion. Wir beschaffen alle notwendigen Materialien wie Flyer und Mitbringsel zum Verteilen und erarbeiten einen Gesprächsleitfaden.
Dann verständigen wir alle unsere Aktivist:innen in der betreffenden Region und laden sie ein, sich an der Hausbesuchsaktion zu beteiligen. Vorher informieren wir dich entweder per E-Mail oder in einem kurzen Zoom-Call.
Die Nachbetreuung der Hausbesuche erfolgt durch unsere Arbeitsgruppe Mobilisierung. Das Ziel: Mit interessierten Wähler:innen weiter in Kontakt bleiben und sie zum Mitmachen bei den Wahlkämpfen motivieren.
Wie kannst du mitmachen?
Du hast bisher noch nie Hausbesuche durchgeführt? Kein Problem. Wir von der Initiative Mitmachen bieten regelmäßig Schulungen und Trainings an. Nach einer guten Stunde weißt du alles, was du für einen erfolgreichen Hausbesuch brauchst.
Du willst bei Hausbesuchen aktiv mitmachen? Dann füll bitte das Mitmach-Formular aus. Und wenn du Fragen hast, schick uns einfach ein E-Mail.
In einer Graswurzelbewegung wachsen auch die Projektgruppen und damit die Aufgaben. Wir helfen bei deren Auf- und Ausbau. Wenn andere Gruppen zweifeln oder gar verzweifeln – wir finden eine technische oder organisatorische Lösung.
Als interner Dienstleister des Planungsteams kümmern wir uns darum, dass technische Hilfsmittel funktionieren und von allen angewendet werden können. Von Website-Templates über das Einrichten von E-Mail-Adressen bis zum Betreuen unserer Onboarding-Tools. Und auch sonst sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf unserer Zusammenarbeit, organisieren Räumlichkeiten und koordinieren Termine.
Wie du siehst, sind die Aufgaben in dieser Arbeitsgruppe sehr vielseitig und im positiven Sinn spannend.
Du bist analytisch begabt, organisatorisch erfahren und technisch auf Zack? Du kannst uns mit deinem IT-Wissen unterstützen? Bist vielleicht Programmierer:in?
Wenn du lieber hinter den Kulissen die Fäden ziehst, als an der Kommunikationsfront aufzutreten, bist du bei der Arbeitsgruppe Infrastruktur goldrichtig. Wir brauchen Menschen, die dafür sorgen, dass alles wie am Schnürchen läuft.
Friederike, Gerald, Lena und Martin freuen sich, wenn auch du zum Team dazugehören willst. Du bist noch nicht bei uns registriert? Dann füll bitte das Mitmach-Formular aus. Und wenn du Fragen hast, schick uns einfach ein E-Mail.
Unsere Graswurzelbewegung lebt davon, viele Aktivist:innen aus dem Kreis der SPÖ Mitglieder zum Mitmachen zu motivieren. Aber nur wer informiert ist, kann auch andere begeistern.
Das war der Startschuss für unsere Arbeitsgruppe Interne Kommunikation. Friederike, Gerald, Irmi und Martin kümmern sich darum, dass die rund 300 Aktivist:innen in Österreich – Tendenz stark steigend – immer am Laufenden sind.
Dazu haben wir eigene Kommunikationskanäle geschaffen und einen Texter:innen-Pool interessierter Wording-Profis aufgebaut.
Auf unserer Website findet sich alles Wichtige zur Initiative Mitmachen. Etwa unsere Vision, unsere Struktur oder konkrete Mitmach-Angebote.
Unser monatlicher Newsletter informiert über aktuelle Aktionen oder Termine. Und punktuell verschicken wir Mailings zu speziellen Themen.
Wir sehen uns aber auch als Serviceteam für andere Gruppen der Initiative. Etwa wenn es um einen aufmerksamkeitsstarken Slogan geht oder schnell ein Info-Folder getextet werden muss.
Ein einheitlicher Sprachstil der Texte unserer Initiative Mitmachen ist uns wichtig. Gemeinsam haben wir einen Wording-Leitfaden entwickelt, der allen Texter:innen als Orientierung dient.
Du willst uns beim Texten unterstützen und bist noch nicht bei uns registriert? Dann füll bitte das Mitmach-Formular aus. Und wenn du Fragen hast, schick uns einfach ein E-Mail. Wir melden uns in jedem Fall bei dir.
Aber du musst bei uns nicht ins kalte Wasser springen. Wir holen dich rasch ins Boot, etwa mit genauen Textbriefings. So verfasst du Texte recht schnell in unserem Sprachstil.
Wir freuen uns auf dich.
Die Aktivist:innen unserer Initiative Mitmachen unterstützen die SPÖ mit Andi Babler im Wahlkampf. Aber eine Graswurzelbewegung braucht auch Strukturen, um nicht im Chaos zu versinken. Daher gibt es bei uns verschiedene Arbeitsgruppen – eine davon ist die Arbeitsgruppe Mobilisierung. Gabi, Gerhard, Roland und Simon bilden das Kernteam.
Die Arbeitsgruppe Mobilisierung ist eine Art Personalabteilung in der Initiative. Sie übernimmt den Erstkontakt zu neuen Aktivist:innen und sorgt für ein effizientes Onboarding. Welche Interessen haben die neuen Aktivist:innen? Wo können sie ihr Know-how am besten bei uns einsetzen? Diese und andere Fragen stellt die Arbeitsgruppe Mobilisierung gleich beim ersten Telefonat mit unseren Neuen.
Die Arbeitsgruppe Mobilisierung hält aber nicht nur den Kontakt zu den Aktivist:innen der Initiative Mitmachen. Werden beispielsweise in einem bestimmten Ort Hausbesuche durchgeführt, tritt sie auch an die lokalen SPÖ Mitglieder heran. Sie ruft sie an und motiviert sie, bei den Hausbesuchen mitzumachen.
Damit die vielen Aktionen unserer Initiative Mitmachen wie am Schnürchen ablaufen, unterstützt die Arbeitsgruppe auch hier: Etwa erarbeitet sie Konzepte, Factsheets oder Gesprächsleitfäden und organisiert Trainings und Webinare.
Vor allem Menschen, die gerne telefonieren. Und Menschen, die Erfahrung im Qualitätsmanagement oder mit Personalagenden haben.
Du möchtest bei unserer Arbeitsgruppe Mobilisierung mitmachen und bist noch nicht bei uns registriert? Dann füll bitte dieses Formular aus. Und wenn du Fragen hast, dann melde dich bitte per E-Mail.
Ungefähr 140 Aktivist:innen unterstützt vom Kernteam Patricia und Roland machen positive Stimmung für Andi Babler und die SPÖ.
Sie sind auf verschiedenen Social-Media-Kanälen aktiv und sharen, liken und kommentieren. Immer mit dem Ziel: Die politischen Inhalte von Andi Babler und seinem Team auf positive und motivierende Art zu unterstützen.
Du bist auch oft auf Social Media unterwegs? Du postest gern auf Facebook oder Instagram? Du verwendest Twitter/ X oder auch TikTok? Ganz egal für welchen Kanal dein Herz schlägt, wir freuen uns über Aktivist:innen, die bei uns mitmachen.
Du willst im Team Social-Media mitarbeiten und bist noch nicht bei uns registriert? Dann füll bitte das Mitmach-Formular aus. Und wenn du Fragen hast, schick uns einfach ein E-Mail. Wir melden uns in jedem Fall bei dir.
Social-Media-Arbeit ist einfach und macht Spaß. Oft ist kurzes und schnelles Kommentieren effektvoller als der ausgefeilte Text. Also, keine Angst vor einer Schreibhemmung.
Schließ dich uns an und mach mit uns Stimmung für die Wahlen und eine starke SPÖ mit Andi Babler. Wir brauchen dich.
Die Tour-Termine von Andi Babler sind wie Magneten und ziehen immer viele Leute an. Aber auch die anderen Wahlkampf-Veranstaltungen in den Regionen sind unsere Chance, die Initiative Mitmachen noch bekannter zu machen.
Unser gemeinsames Ziel: Die Menschen vor Ort für Andi Bablers Politikverständnis und für das Mitmachen in unserer Initiative zu begeistern. Wir wollen neue Mitglieder gewinnen und zur aktiven Teilhabe an der Politik motivieren.
Hast du Lust, bei Andis Tour-Terminen dabei zu sein? Sprichst du gerne Leute direkt an? Kannst du dir vorstellen, Menschen für unsere Initiative Mitmachen und Andis politischen Weg zu begeistern? Dann bist du in unserer Arbeitsgruppe Tourbegleitung genau richtig.
Wir suchen kommunikative Menschen, die den Spirit unserer Initiative verbreiten und uns mit ihrer offenen und freundlichen Art Sichtbarkeit verleihen.
Gabi, Lucas, Max, Patricia und Stephan sind das Kernteam der Arbeitsgruppe. Sie sind die Ansprechpartner:innen „on tour“.
Du willst ins Team Tourbegleitung und bist noch nicht bei uns registriert? Dann füll bitte das Mitmach-Formular aus. Und wenn du Fragen hast, schick uns einfach ein E-Mail. Wir melden uns in jedem Fall bei dir.
Selbstverständlich unterstützen wir dich bei deinen ersten Schritten als Aktivist:in. Du schaust und hörst am Anfang einfach einmal zu. So gewinnst du Vertrauen und bald wirst du Lust bekommen, Leute für unseren gemeinsamen Weg zu gewinnen.
Wir freuen uns auf dich.
In ganz Österreich gibt es engagierte Aktivist:innen. Wir arbeiten eng mit unseren Regionalgruppen zusammen. Wir tauschen uns aus, unterstützen bei Aktionen und tragen so unsere Botschaft gemeinsam weiter.
Wir von der Initiative Mitmachen in Kärnten sind ein buntes Team aus engagierten SPÖ Mitgliedern und Funktionär:innen. Und wir waren die ersten.
Als WhatsApp-Gruppe „Wir in Kärnten für Andi Babler“ gestartet, haben wir nicht nur zur Gründung der bundesweiten Initiative Mitmachen beigetragen, sondern wurden am Landesparteitag am 4. März 2024 auch als erste Mitmach-Initiative in Kärnten offiziell anerkannt.
Seitdem wächst unsere Gemeinschaft kontinuierlich. Jedes neue Gesicht und jede neue Idee bei unseren regelmäßigen Aktivist:innen-Treffen trägt dazu bei, Geschichte zu schreiben. Warum? Weil wir überzeugt sind, dass echter Wandel nur gemeinsam erreicht wird.
Unsere Leidenschaft gilt modernen, partizipativen Wahlbewegungen. Wir glauben fest daran, dass der Schlüssel zum politischen Erfolg in direktem Handeln und lebendigen Austausch liegt. Dabei orientieren wir uns an den Erfahrungen von Aktivist:innen aus ganz Österreich und darüber hinaus.
Unsere Mission: Menschen für künftige Wahlkämpfe mobilisieren, unsere Gemeinschaft erweitern und so Demokratie leben.
Gemeinsam mit der Initiative Mitmachen auf Bundesebene „laufen“ wir im Wahlkampf für die SPÖ mit Andi Babler: Beispielsweise sind wir Kärntner Aktivist:innen bei Veranstaltungen vor Ort, posten und liken auf Social-Media oder organisieren Hausbesuche. Engagiert tragen wir die Botschaft einer Politik mit Herz weiter.
Ob Mitglied, Funktionär:in oder nur politisch interessiert. Du bist bei uns herzlich willkommen. Wir brauchen dich.
Du willst mehr über unsere Initiative in Kärnten erfahren? Dann schick Andreas ein E-Mail.
Auch in Oberösterreich ist die Initiative Mitmachen längst aktiv.
Beim 1. Aktivist:innen-Treffen in Linz kamen viele engagierte Menschen zusammen. Es ging auch hier vor allem um Mobilisierung: Wie schaffen wir es, schnell eine noch schlagkräftigere Bewegung in Oberösterreich zu werden? Wie motivieren wir Menschen in unserer Umgebung, mitzumachen?
Denn wir wollen auch in Oberösterreich mehr Partizipation unserer Mitglieder erreichen, um die SPÖ und Andi Babler nachhaltig zu unterstützen.
Du willst mehr über die Initiative in Oberösterreich erfahren? Dann schick uns ein E-Mail. Gerne erzählen wir dir mehr
Anfang März 2024 gegründet und schon voll in Fahrt. Die aktuell über 50 Aktivist:innen der Regionalgruppe Steiermark treffen sich alle 2 bis 3 Wochen mit dem klaren Ziel: Andi Babler wird Bundeskanzler und schafft damit die Basis für eine sozialdemokratische Regierungspolitik.
Viele neue SPÖ Mitglieder sind auch in der Steiermark wegen Andi Babler der Partei beigetreten. Hier schlummert ein großes Potenzial. Denn diese Menschen stehen in den Startlöchern: Sie wollen mitmachen, wissen aber öfters nicht wie. Auch so manches langjähriges Mitglied hat mit der Zeit an Begeisterungsschwung verloren.
Sie alle gilt es jetzt, zum Mitmachen zu motivieren. Und Mitmach-Möglichkeiten gibt es viele.
Nur Plakate aufhängen war gestern. Heute ist Wahlkämpfen individueller. Das bedeutet: Menschen aktiv ansprechen. In Dialog gehen. Informieren. Inspirieren. Involvieren.
Die steirischen Aktivist:innen organisieren daher gemeinsam mit der bundesweiten Initiative Mitmachen viele unterschiedliche Mobilisierungsaktionen: am Telefon, an der Haustür oder bei Events mit Andi Babler in der Steiermark.
Du willst dich für Andi Babler als Bundeskanzler engagieren? Dann nimm an unseren Aktivist:innen-Treffen und Aktionen teil. Ob du Lust hast, Leute direkt anzusprechen. Oder lieber hinter den Kulissen arbeitest. Alle engagierten Steirer:innen sind willkommen. Wir wollen offen, freundlich und kommunikativ unsere Graswurzelbewegung leben. Und damit Wahlen gewinnen.
Haben wir dich neugierig gemacht? Dann melde dich bei Walerich. Ob am Telefon unter +43 664 105 10 97, über WhatsApp oder E-Mail. Walerich antwortet dir innerhalb von 24 Stunden. Mach mit!
5. Arbeitsgruppe Social-Media